Testen Sie Ihr Literaturwissen!
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen heute: Wer schreibt denn da unter Pseudonym?!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteFolgende Schriftsteller schrieben (mindestens manchmal) unter Pseudonym:
Korrekt
Richtig. Sie kennen sich aber gut aus. Schreiben Sie etwa auch unter Pseudonym? Mark Twain = Samuel Langhorne Clemens, Stephen King = Richard Bachmann und Emily Brontë = Ellis Bell.
Inkorrekt
Nein. Aber es ist nicht schlimm, dass Sie das nicht wussten. Lesen Sie zur Strafe alle Bücher von Mark Twain und wir sind wieder Freunde.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteDiese miserablen Eigenschaften gehören laut Galater 5 Vers 19 zur Frucht des Fleisches und sind aus biblischer Sicht eher problematisch:
Korrekt
Ja. Alle mal ausprobiert?
Inkorrekt
Nein, falsch. Einfach falsch. Bitte lernen Sie bis nächsten Montag das Bibelbuch Galater auswendig.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteAus welchem absoluten Klassiker der Literatur stammt zum Beispiel folgende rassistische Äußerung von Sancho Pansa: „Was liegt mir daran, ob meine Untertanen schwarz sind? Was braucht’s weiter, als sie aufs Schiff zu laden und nach Spanien zu bringen, wo ich sie verladen kann und man mir sie bar bezahlen wird?“
Korrekt
Sehr gut. Sie wissen wer Sancho Pansa ist – alles richtig gemacht.
Inkorrekt
2002 titelte der Spiegel: „Hundert Autoren wählten Miguel de Cervantes‘ ,Don Quichote’ zum besten Buch der Welt.“ Und wer kennt das Buch wieder nicht? Sie.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen heute: Wenn Sie dieses Quiz lösen, sind Sie ein Literaturprofessor/in mit Inselbegabung.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteMichelangelo war nicht nur Maler, er veröffentlichte auch Literatur. Aber was?
Korrekt
Alle Achtung. Das wissen außer Michelangelo, seiner Frau und seinem Schwager nur sieben Menschen auf der Welt!
Inkorrekt
Falsch. Dabei hatten Sie eine 33,3 %-Wahrscheinlichkeit richtig zu raten!
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteWie kam John Steinbecks ursprüngliches Manuskript zu „Von Mäusen und Menschen“ abhanden?
Korrekt
Das hätten Sie nicht gedacht, oder? Die älteste Ausrede der Welt.
Inkorrekt
Etwas mehr Fantasie, bitte.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteWelches sind nach Verkaufszahlen die wichtigsten Literaturgattungen in Deutschland?
Korrekt
Völlig richtig. War jetzt auch nicht so schwer.
Inkorrekt
Das üben wir nochmal.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen: Heute zu Voltaire und Agatha Christie!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteVoltaire vs. Shakespeare: Was hielt der Franzose vom Engländer?
Korrekt
Was Sie alles wissen. Spielen Sie regelmäßig bei „Wer wird Millionär“?
Inkorrekt
Nein, nein, nein. Falsch. Einfach falsch.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteSeit wann wird Agatha Christies „Mäusefalle“ in London ununterbrochen täglich aufgeführt:
Korrekt
Da hat aber jemand seinen Londonführer gründlich gelesen…
Inkorrekt
Das war aber auch schwierig. Schreiben Sie bitte übers Wochenende einen Essay über „Agatha Christie“, dann sind wir wieder Freunde.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteBilbo Baggins aus Herr der Ringe: Wann ist der Mann geboren?
Korrekt
Wenn Sie das wussten, dann machen Sie uns Angst.
Inkorrekt
Wieso wissen Sie das denn nicht? Wozu waren dann all die Stunden im Kino gut?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen: Wie gut kennen Sie Mark Twain?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteWann veröffentlichte Mark Twain seine Lebenserinnerungen?
Korrekt
Ja. Schon gelesen?
Inkorrekt
Nur weil Dieter Bohlen und andere deutsche „Intellektuelle“ alle paar Jahre „Lebenserinnerungen“ veröffentlichen, trifft das nicht auf amerikanische Literaturtitanen zu.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteFolgende Autoren erschossen sich:
Korrekt
So ist es. Heinrich von Kleist erschoss zunächst die an Krebs erkrankte Henriette Vogel und danach sich selbst. Ernest Hemingway erschoss sich; wie schon zuvor sein Vater.
Inkorrekt
Wirklich? Meinen Sie nicht, dass das in den Nachrichten gekommen wäre?
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteDieses Nonsenswort stammt aus welchem berühmten Werk:
Bababadalgharaght-akamminarronnkonnbronntonnerronntuonnthunntrovarrhounawnskawntoohoohoordenenthurnuk.
Korrekt
Fabelhaft, das fängt ja gut an!
Inkorrekt
Na schön, das war auch schwierig. Es gibt aber auch noch einfachere Fragen, versprochen!
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen: Was lesen die Deutschen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteDies sind die wichtigsten Verlagsstandorte in Deutschland nach Veröffentlichungszahlen:
Korrekt
Völlig zutreffend geraten, toll.
Inkorrekt
Das wissen ohnehin nur viereinhalb Leute auf der Welt, grämen Sie sich nicht.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteDie Deutschen und Ihre Freizeitbeschäftigungen. Welchen Platz nimmt das Lesen ein? Kleiner Tipp: Auf Platz Eins ist nach wie vor das Fernsehen…
Korrekt
Im Ranking der Lieblingsfreizeitbeschäftigungen der Deutschen landet das Lesen von Büchern auf dem 11 Platz. Nicht mal die Top 10.
Inkorrekt
Zu optimistisch! Viel zu optimistisch!
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteWer verdient mehr: Der bestbezahlte Schauspieler (z.B. Robert Downey jr.) oder die bestbezahlte Autorin (z.B. E. L. James)?
Korrekt
Das ist wahr. Der „Arztroman ohne Arzt“ verkaufte sich weltweit ganz bestsellerhaft – selbst in einigen islamisch geprägten Ländern.
Inkorrekt
„Avengers“ geguckt aber nicht die „Fifty Shades of Grey“ gelesen? Was werden Paläontologen wohl von uns denken, wenn sie in 2.000 Jahren bei Ausgrabungen entdecken, dass so ein Buch einmal das bestverkaufte des Jahres war? Weltweit?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen: Der Krampf mit „Mein Kampf“
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteDiese Bibliothek ist die größte der Welt. Sie beherbergt tatsächlich den letzten bekannten Buchbestand Adolf Hitlers. 1851 verlor sie zwei Drittel ihrer Bestände bei einem großen Feuer. Welche Bibliothek ist gemeint?
Korrekt
Genau. Die größte Bibliothek der Welt (nach Bücherbestand) ist die „Library of Congress“ in Washington, D.C. Sie umfasst 31 Millionen Bücher und 50 Millionen Handschriften. Sie beherbergt auch eine Gutenberg-Bibel und die Buchsammlungen von den Präsidenten Jefferson und Washington sowie von – Adolf Hitler.
Inkorrekt
Na schön – da muss man erst mal drauf kommen, dass eine Bibliothek der damaligen Siegermächte Lust hatte, sich die Bücherbestände Hitlers unter den Nagel zu reißen.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteFolgendes Buch wurde tatsächlich einmal in einer dunklen Stunde Deutschlands als spezielle Hochzeitsedition an Jungvermählte verschenkt:
Korrekt
Schlimm, oder? „Mein Krampf“ oder „Mein Hanf“…alles wäre besser gewesen.
Inkorrekt
Nein, noch schlimmer.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteWann wurde der „Der Index Librorum Prohibitorum“, der Index der verbotenen Bücher der katholischen Kirche abgeschafft?
Korrekt
Gut geraten! Der Index Librorum Prohibitorum wurde erst nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1965 abgeschafft.
Inkorrekt
Ja, sollte man meinen. Er wurde aber erst viel später abgeschafft. Der Index Librorum Prohibitorum wurde erst nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1965 aufgelöst.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen heute: Was wissen Sie über Literaturpreise?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteDer Pulitzerpreis ist der wichtigste amerikanische Literaturpreis. Den Amerikanern so heilig wie der Literaturnobelpreis. Wie hoch ist das Preisgeld?
Korrekt
Absolut richtig. Nicht viel Geld – aber: Wer den Preis gewonnen hat, kann damit künftig seine Bücher bewerben und das ist als Marketing doch wohl Gold wert!
Inkorrekt
Das denken viele, leider falsch.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteDen Pulitzerpreis können nur Angehörige folgender Nationen erhalten:
Korrekt
Richtig. Allerdings gibt es eine Ausnahme: In der Pulitzerpreis-Kategorie „Geschichte“ kann der Preisträger theoretisch auch Nicht-Amerikaner sein, jedoch muss das Buch dann wenigstens von US-amerikanischer Geschichte handeln. Auch der Journalistenpreis kann unter engen Voraussetzungen an einen Nicht-Amerikaner gehen.
Inkorrekt
Tut uns leid, wenn Sie sich Hoffnung gemacht haben. Sie werden niemals den Preis erhalten, außer Sie lassen sich einbürgern.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteHäufigste Sprachen in denen Literaturnobelpreisträger veröffentlichten:
Korrekt
Richtig. War aber auch leicht.
Inkorrekt
Ernsthaft? Sie wollten doch nur mal schauen, was in der Fehlermeldung steht.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen heute: Wie baut man eigentlich eine Arche?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteAus welchem Holz wurde die Arche hergestellt? (Genesis Kapitel 6)
Korrekt
Natürlich Zypressenholz, das war fast zu einfach.
Inkorrekt
Zur Strafe bitte bis Dienstag eine Arche im Verhältnis 1.000 zu 1 nachbauen.
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteWie verfiel Frank Baum darauf, seinen Zauberer den „Zauberer von OZ“ zu nennen?
Korrekt
Jawohl. Gute Geschichte für jede Party, um mit jungen Literaturstudentinnen zu flirten.
Inkorrekt
Leider, leider falsch. Sie sind auf unsere blühende Fantasie reingefallen. Kann die Wirklichkeit nicht manchmal schrecklich profan sein?
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteWelcher Autor hatte mit dem genannten Werk erst nach seinem Tod massiven, weltweiten Erfolg?
Korrekt
Ja, das stimmt. Er starb aber auch früh.
Inkorrekt
Leicht daneben!
Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Drei Fragen heute? Superlative in der Literatur!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
1 PunkteDieses Nonsenswort stammt aus welchem berühmten Werk:
Bababadalgharaght-akamminarronnkonnbronntonnerronntuonnthunntrovarrhounawnskawntoohoohoordenenthurnuk.
Korrekt
Fabelhaft, das fängt ja gut an!
Inkorrekt
Na schön, das war auch schwierig. Es gibt aber auch noch einfachere Fragen, versprochen!
-
Frage 2 von 3
2. Frage
1 PunkteWelches ist das vermutlich längste Buch der Welt?
Korrekt
Das längste Buch der Welt dürfte Marcel Prousts Hauptwerk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ sein. Die meisten kennen daraus nur „Eine Liebe Swanns“. Das gesamte Werk ist in sieben Bänden untergebracht und umfasst über 5.000 Seiten.
Inkorrekt
Das macht nichts. Aber bitte lesen Sie zur Strafe jetzt „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Die meisten kennen daraus nur „Eine Liebe Swanns“. Das gesamte Werk ist in sieben Bänden untergebracht und umfasst über 5.000 Seiten.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
1 PunkteFolgende Schriftsteller gewannen den Literaturnobelpreis, lehnten die Entgegennahme jedoch ab:
Korrekt
Ja, genau. Der Russe Boris Pasternak wollte den 1958 gewonnenen Preis zuerst, musste dann aber auf Druck seines Regimes davon absehen. Jean Paul Sartre gewann ihn 1964, lehnte ihn dann aber ab, um seine „Unabhängigkeit zu wahren“. Später wollte er das Preisgeld dann aber doch, bekam es jedoch nicht mehr… Frist verpasst.
Inkorrekt
Das müssen wir leider noch mal üben.
Wow, Lesen ist nur auf Platz 11? Was kommt denn da noch alles vorher?! Mist, mein Optimismus hat eine Delle in meine sonst tadellosen Antworten gehauen ;)
Danke Natalie, das ist sehr nett! Den Plural von Quiz musste ich googeln ehrlich gesagt… ;)
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen! Wir haben uns bemüht und noch zwei weitere Quiz online gestellt. Hoffentlich macht es Spaß!
Das Team
UPS, 4 von 9 Fragen richtig ist vielleicht nicht die beste Quote, vor allem, weil alles geraten war! War aber lustig. Ich fände es auch super, wenn es noch mehr Fragen geben würde!
Alles Liebe, Sandra
Oh je 44,44% Schande über mich :)
Mist, jetzt muss ich den Proust lesen! ;-)
Sabienes
Schöne Idee. Könnte allerdings einige Fragen mehr haben, dass es nicht gar so willkürlich erscheint.
Beste Grüße